Elektromobilität

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die Zukunft der Automobile aussehen könnte? Es gab bereits einen Moment, in dem ich das Gefühl hatte, in dieser Zukunft zu leben: Stufenlos und stark beschleunigen, nahezu lautlos dahingleiten und drinnen wie draußen saubere Luft atmen. Es sind Elektroautos, die dieses moderne Fahrgefühl bieten und gleichzeitig unsere beste Option für eine nachhaltige Mobilität darstellen.

Nissan Leaf und Tesla Model S
Nissan Leaf und Tesla Model S
Quelle: wikimedia.org; Autor: Norsk Elbilforening; Lizenz: CC BY 2.5 (Kurzfassung)

Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen und Projekte zur Elektromobilität. Springen Sie ruhig direkt zu dem Abschnitt, der Sie am meisten interessiert:

Projekt: Ladestation

Der Tankvorgang dauert bei Elektroautos deutlich länger als bei Autos mit Verbrennungsmotor. Für einen flächendeckenden Einsatz von Elektroautos reicht deshalb die Zahl der klassischen Tankstellen bei Weitem nicht mehr aus. Es ist bereits erkennbar, dass Besitzer von Elektroautos ihre Autos in der Regel zu Hause laden und für Fernfahrten auf öffentliche Schnellladestationen zurückgreifen. Diese Ladeinfrastruktur existiert allerdings noch nicht. Aber wie schwierig und teuer kann es schon sein, eine Ladestation aufzubauen und zu betreiben? Um diese Frage zu beantworten, unternehme ich zurzeit die notwendigen Schritte zum Bau meiner eigenen Ladestation.

Meine Ausgangssituation ist dabei nicht gerade ideal: Ich wohne zur Miete in einem Haus mit fünf Wohnparteien, das Teil einer Eigentümergemeinschaft mit mehr als zehn Eigentümern ist. Zu meiner Wohnung gehört auch kein Parkplatz. Aber gerade wegen der ungünstigen Umstände könnte Ihnen dieses Projekt im Erfolgsfall als Vorlage dienen. Die folgenden Schritte habe ich bereits unternommen:

Alternativen zur Elektromobilität

Für jede wertvolle Diskussion ist es wichtig, dass möglichst viele Konzepte und Ideen durchdacht werden. Lassen Sie uns deshalb in diesem Abschnitt potenzielle Alternativen zur Elektromobilität analysieren.

Biokraftstoffe

Biokraftstoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden, sind eine CO2-neutrale Alternative zu fossilen Treibstoffen. Wollten wir aber beispielsweise die deutsche Fahrzeugflotte ausschließlich mit Biokraftstoffen betreiben, würden wir eine Anbaufläche für Energiepflanzen benötigen, die größer ist als Deutschland. Die weltweit flächendeckende Nutzung von Biokraftstoffen ist deshalb nach meinem aktuellen Wissensstand technisch nicht machbar. Auf die Fläche gerechnet wäre allerdings die Kombination aus Photovoltaik und Elektroautos um den Faktor 100 effizienter und damit zumindest theoretisch realisierbar.

Frage: Was halten Sie von Elektroautos? Über welche Themen würden Sie gerne mehr erfahren?

Wie immer freue ich mich über Feedback und Anregungen in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*